Talente gesucht: Hobsons Absolventenkongress in Zürich
Im Kampf um junge Talente kommt der Hobsons Absolventenkongress gerade recht: Am 4. Dezember führt die Messe Zürich rund 100 Unternehmen mit Studierenden, Hochschulabsolventen und jungen Akademikern zusammen. Unter den potentiellen Arbeitgebern sind mit Dell, IBM und Swisscom auch die ICT- und Telekom-Branche prominent vertreten. Auf der grössten Jobmesse in der Schweiz erfahren qualifizierte Nachwuchskräfte, welches Unternehmen zu ihnen passt. In Vorträgen und Expertenrunden bekommen Einsteiger viele Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die möglichen Karrierewege. In Foren können die Besucher ihre Fragen direkt an die Personalverantwortlichen richten, was der Abklärung von Erwartungen und Perspektiven dient. In ungezwungenen Gesprächen können sich die jungen Bewerber den Unternehmen direkt vorstellen und ihr Dossier überreichen. Wer dazu noch Anregungen braucht, kann sich beim CV-Check eine professionelle Laufbahnberatung zuteil werden lassen. Die Teilnahme ist kostenlos, ebenso die Anmeldung bis zum 1. Dezember. Der Hobsons Absolventenkongress richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen ab dem dritten Semester, an Hochschulabsolventen sowie an Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung.

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr