Telefonieren im Auto verursacht mehr Unfälle
Gemäss der britischen Studie The Mobile Phone Report ist die Reaktionszeit von Autofahrern, die am Steuer telefonieren, schlechter als wenn sie angetrunken wären. Dies berichtet die der Konsumentenzeitschrift K-Tipp in der Ausgabe vom 15. Januar.
Autofahrer mit Handy am Ohr reagieren 50 Prozent langsamer als wenn sie sich voll auf den Verkehr konzentrieren können. Freisprechanlagen sorgen immer noch für eine Verzögerung der Reaktionszeiten von einem Viertel. Auch diese Reaktionszeit ist noch höher als bei einen Alkoholkonsum von 0,8 Promille. Gemäss dem Bericht ignorieren telefonierende Autofahrer häufig den Vortritt, vor allem vor Fussgängerstreifen, und verursachen anteilmässig mehr Verkehrsunfälle. Gemäss einer Umfrage der Beratungsstelle für Unfallverhütung aus dem Jahr 2000 telefonieren die Hälfte aller Autofahrer am Steuer, Tendenz steigend. Der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) hat nun eine Kampagne gestartet mit dem Motto: Schalt die Combox ein, damit du den Airbag nicht brauchst.

Besorgte Fragen aus Bevölkerung und Politik
Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Comparis-Siegel
iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Polizei warnt
Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware
Uhr

Aveniq Business Summit 2025
So stärken Unternehmen ihre Resilienz
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Umfrage von HP Schweiz
Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?
Uhr