Partner-Post e3 und Arrow ECS

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Uhr

Generative KI ist längst in Unternehmensprozesse integriert und vernetzt. Ihre Daten, Ihr Code, Ihre Strategie: Sie sind so ­angreifbar wie niemals zuvor. e3 und Symantec bauen Schutzräume für eine digitale Welt, in der Maschinen alles wissen wollen – und bekommen, was ungeschützt bleibt.

(Source: zVg von e3)
(Source: zVg von e3)

Ob ChatGPT interne Berichte übersetzt oder Copilot Codezeilen schreibt – KI agiert schnell, clever und weitgehend zuverlässig. Doch die neu gewonnene Effizienz birgt Risiken: Was erst in KI-Systeme gelangt, ist schwer zurückzuholen. Ihre abgeflossenen Inhalte werden analysiert, gespeichert und weiterverarbeitet, ohne dass Sie davon wissen oder es kontrollieren können. Wer hier nicht aktiv gegensteuert, gibt sein Wissen – und damit sein wertvollstes Kapital – freiwillig preis. Tag für Tag, Prompt für Prompt.

Die neue Realität: KI-Kanäle sind Datenstaubsauger und schaffen neue Sicherheitslücken. Jedes Dokument, jede Information kann Teil globaler Modelle werden. Datenschutz, geistiges Eigentum, Compliance? Alles nur in Theorie gegeben, wenn die Architektur nicht stimmt. Ohne Schutz wird Vertrauliches öffentlich auswertbar, Strategisches beliebig und Wissen zu Trainingsmaterial. e3 und Symantec bauen Systeme, die dies verhindern.

Intelligente Cybersecurity-Lösungen von e3 und Symantec als Antwort

Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen vor viele Herausforderungen, eröffnet aber auch spannende Chancen. Die e3 und Symantec vereinen ihre langjährige Expertise, um Unternehmen darin zu unterstützen, dass sie KI gezielt, gewinnbringend und mit minimalen Risiken einsetzen.

  1. Sensible Daten automatisch erkennen und bewerten: KI wird eingesetzt, um vertrauliche Informationen zu identifizieren und zu klassifizieren. Dies können etwa personenbezogene Daten in einem HR-Dokument oder vertrauliche Finanzinformationen in einem Excel-Bericht sein. Selbst wenn Mitarbeitende remote arbeiten oder unterschiedlichste Software einsetzen, sichert Symantec DLP in Kombination mit e3 DLP Informationen konsequent.
  2. KI-Kommunikationskanäle überwachen: Um zu kontrollieren, wohin vertrauliche Informationen weitergegeben werden, betrachtet Symantec DLP KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Copilot als eigenständige Kommunika­tionswege – ähnlich wie E-Mail oder Webbrowser. Nur durch ein solches ganzheitliches Monitoring können Sie sicherstellen, dass sensible Informationen Ihr Unternehmen nicht unbemerkt verlassen.
  3. Incidents durch KI-gestützte Analysen verwalten: Mithilfe von KI-Analysen können Ihre Sicherheitsteams sicherheitsrelevante Vorfälle zügiger erkennen, bewerten und priorisieren. Das kann Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit enorm steigern.
  4. Generative KI-Systeme lokal nutzen: Durch lokale, im Unternehmen betriebene KI-Systeme (On-Premises) können Sie generative KI auch für Entwicklungsabteilungen einsetzen und profitieren somit von den neuen Technologien und Effizienzsteigerungen, während die Sicherheit gewährleistet bleibt.
  5. Daten vor dem Upload in SaaS-Anwendungen verschlüsseln: Wenn Daten für SaaS-Anwendungen benötigt werden, können sie mittels Feldverschlüsselung unzugänglich gemacht werden. Dabei werden spezifische Datenfelder gezielt verschlüsselt, etwa in Formularen oder in Datenbanken. Entscheidend ist, dass die Daten verschlüsselt werden, bevor sie in SaaS-Applika­tionen gelangen und von integrierten KI-Modulen abgerufen werden. Während die Feldverschlüsselung strukturierte Daten schützt, kommt bei unstrukturierten Daten wie Dokumenten oder E-Mails ein Rights Management zum Einsatz– also festgelegte Richt­linien zur Steuerung von Zugriff, Bearbeitung und Weitergabe. In Kombination bilden beide Verfahren einen durchgängigen, lückenlosen Informationsschutz.
  6. Massgeschneiderte Lösungen durch Beratung finden: e3 und Symantec beraten Ihr Unternehmen individuell und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer Sicherheitsstrategie. Wenn Ihr Umgang mit KI datenschutzkonform ist, können Sie gewährleisten, dass Sie weder Effizienz noch Innovationskraft einbüssen. 

Zukunftsfähige Cybersecurity für Ihre digitale Transformation

Seit über 25 Jahren schützt e3 Informa­tionen vor dem Zugriff Dritter. Heute geht es um mehr: um digitale Selbstverteidigung in einer Welt, in der Daten jederzeit kopiert, gelesen und missbraucht werden können. Gemeinsam mit Symantec und Arrow entwickelt e3 Sicherheitslösungen für Unternehmen, die wissen: Wer seine Daten nicht schützt, verliert nicht nur Kontrolle – sondern auch die Zukunft.

Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzlösungen!

 


e3 Logo
e3 AG

Binzstrasse 24
8045 Zürich
e3ag.ch

 

Arrow Logo

Arrow ECS GmbH
Richtistrasse 11
8304 Wallisellen
arrow.com/globalecs/ch-de

Webcode
BAmwVZYH