Und noch ein Dropbox-Konkurrent aus der Schweiz
Firmen verzichten oft auf eine Nutzung von Dropbox aufgrund von Sicherheitsbedenken. Mit Bloosite versucht eine weitere Schweizer Firma sich dies durch die Lancierung eines Konkurrenzproduktes zu Nutze zu machen.
Der in Kloten domilizierte Cloud-Service-Anbieter Bloosite lanciert mit Bloodataspace eine Plattform für den sicheren Datenaustausch in und zwischen Unternehmen. Wie die Firma in einer Medienmitteilung schreibt, verfüge Bloodataspace über eine verschlüsselte Dateiablage und einen SSL-verschlüsselten Dateitransfer. Zugreifen kann man auf die Plattform einerseits via Webbrowser und Desktop-Clients, andererseits über mobile Geräte. Dabei werden sämtliche relevanten Betriebssysteme wie Android, iOS oder Windows Phone unterstützt.
Sicherheitsbedenken bei Dropbox
Viele Firmen sind bei der Verwendung von Cloud-Diensten nach wie vor sehr vorsichtig. Meist sind es Sicherheitsbedenken, die entweder zu einem Verzicht auf die Datenwolke oder zur Implementierung interner Lösungen führen. Gerade die Tatsache, dass die Daten in ausländischen Rechenzentren abgespeichert werden, erachten viele Unternehmen als kritisch.
Schweizer Firmen wie Bloosite versuchen sich diese Bedenken zu Nutze zu machen. Bloodataspace reiht sich ein in eine ganze Reihe von Schweizer Dropbox-Konkurrenten, wie zum Beispiel Mydrive, Securesafe, Filesync oder Speicherbox.
Im Gegensatz zu gewissen Konkurrenten gibt es Bloodataspace nicht gratis. Der tiefste Preis liegt bei 7 Franken monatlich, was dem Nutzer 2 Gigabyte Platz in der Cloud garantiert. Wer zum Beispiel einen 50 Gigabyte grossen Speicherplatz für eine Gruppe ab 5 Nutzern benötigt, bezahlt 230 Franken im Monat.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
