USA: Cyberbetrüger verursachen Schaden von 560 Millionen Dollar
Das Internet Crime Complaint Center, eine Kooperation der Cybercrime-Präventionsagentur National White Collar Crime Center und des FBI, hat neue Zahlen zum Thema Online-Betrügereien veröffentlicht: Opfer meldeten dem FBI 2009 einen Gesamtschaden von 560 Millionen US-Dollar. Die Menge der Schadensmeldungen ist um gut 22 Prozent gestiegen, die Gesamtschadenssumme hat sich im Vergleich zum Vorjahr gar verdoppelt. Männliche Betrugsopfer verloren durchschnittlich 650 Dollar, weibliche 500 Dollar. Mit 700 Dollar Schadenssumme wurde die Altersgruppe der 40 bis 49 Jährigen am meisten abgezockt.

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr

Heinrich Toldo
Dynawell ernennt neuen CEO
Uhr

Automatisierung am Limit
Der letzte Job der Welt
Uhr

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

Ab 17 Franken pro Monat
Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
Uhr

Datenschutz-Albtraum
Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
Uhr

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
Uhr

Gartner-Prognose
Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
Uhr

0,7 Millimeter Pixelabstand
Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
Uhr