Venturelabs Schweizer Start-Up-Nationalmannschaft ist bereit für Boston
Venturelab, ein Programm der nationalen Förderagentur für Innovation KTI, hat erneut unter rund hundert Dossiers die Gewinner des Wettbewerbs Venture Leaders bestimmt. Die zwanzig Jungunternehmer reisen im Juni für zehn Tage nach Boston, um sich dort intensiv mit der Entwicklung und Kommerzialisierung ihrer Hightech-Produkte zu befassen und sich in einem frühen Stadium auf der internationalen Bühne zu profilieren.
Zu den diesjährigen Gewinnern zählen folgende Internet- und IT-Startups: Crisalix (3D-Visualisierungstechnik), Get-Your-Guide (Online-Reiseplattform für Touren und Freizeitaktivitäten Vermarktung), Minmaze (Technik, die 3D mit Neurobildern verknüpft) und Mirasense (Barcode-Erkennungssoftware für das Mobiltelefon).
Venturelab ist ein kostenloses Startup-Training der Förderagentur für Innovation KTI. Das Angebot reicht von Motivationsevents für unternehmerisch Interessierte über Semesterkurse für Hochschulangehörige bis zu intensiven Strategie-Workshops für Hightech-Startups. Alle Ausbildungsmodule haben unmittelbaren Bezug zur Praxis. Frühere bekannte Venture Leaders Wettbewerb Gewinner sind Housetrip, Doodle, Wuala und Poken.

Redesign
Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr