Verleihung des ISSS Excellence Awards
Die Information Security Society Switzerland (ISSS) hat zwei Arbeiten zur IT- und Informationssicherheit mit einem Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung, im Wert von 10'000 Franken, ging zur Hälfte an die ETH Zürich und an die Berner Fachhochschule.
Die Information Security Society Switzerland (ISSS) hat gestern im Rahmen der IT-Security-Konferenz in Lausanne den ersten ISSS Excellence Award vergeben. Die mit 10'000 Franken dotierte Auszeichnung ging zur Hälfte an Arbeiten der ETH Zürich und der Berner Fachhochschule. Gemäss ISSS wird der Award für Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten zur IT- und Informationssicherheit vergeben.
Peter Gaži, Dr. Sc. Tech., ETH Zürich, erhielt die Auszeichnung für seine Doktorarbeit "Information-Theoretic Analyses of Symmetric-Cryptography Constructions in Idealized Models". Die Kryptografie sei eine wichtige Basis für die Sicherheitsarchitektur und kryptografische Techniken würden bereits eingesetzt. Die Arbeit von Gaži biete einen Einblick in die Theorie der kryptografischen Beweise, vor allem für den Bereich der symmetrischen Chiffrierverfahren, heisst es weiter.
Dario Schwab und Alex Joss, Bachelors of Science BFH in Informatik der Berner Fachhochschule, wurden für ihre Bachelorarbeit "Android Memory Forensik - Automatisierte Memory-Analyse von Android Apps" ausgezeichnet. Die Arbeit zeige Methoden für die Analyse der Verwendung des Arbeitsspeichers durch Android-Apps. Gleichzeitig zeige sie Entwicklern auf, wie Produkte sicherer gemacht werden können.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
