Die Shortlist für Best of Swiss Apps 2025 steht fest
Die Jury der "Best of Swiss Apps"-Awards hat 35 Projekte für die Shortlist nominiert. Diese Finalisten können nun an der Award Night im November auf Gold-, Silber- und Bronzemedaillen oder sogar den Master-Titel hoffen.
136 Einreichungen treffen auf eine 60-köpfige Expertenjury und am Ende stehen 35 Projekte auf der Shortlist. Die Finalisten aus insgesamt zehn Kategorien zählen zu den Top-Projekten des Jahres und können sich nun Hoffnungen auf einen der "Best of Swiss Apps"-Awards machen.
Die Teams hinter diesen Einreichungen dürfen nun auf weitere Auszeichnungen hoffen, wie die Organisatoren mitteilen. Am 6. November findet die Award Night im Zürcher Kongresshaus statt. An diesem Abend werden die Gold-, Silber- und Bronze-Trophäen vergeben.
Die ersten Entscheidungen bezüglich "Edelmetall, Shortlist oder doch ein 'leider Nein'?" fielen bereits Ende September am Jurytag. Mehr dazu, was ein App-Projekt heutzutage braucht, wenn es Erfolg haben will, erfahren Sie hier im Eventbericht zum Jurytag von Best of Swiss Apps 2025.
Bevor es zur Award Night geht, beginnt zuerst die Leserwahl für den Master of Swiss Apps. Wer für die Krone nominiert ist, wird am 6. Oktober bekannt gegeben. Die Leserwahl startet am 13. Oktober. Wahlberechtigt sind alle Abonnentinnen und Abonnenten des Netztickers, dem Newsletter der Netzwoche (Stand: 12. Oktober um Mitternacht). An der Award Night werden die Ergebnisse der Leserwahl mit dem Juryurteil und einem Publikumsvoting kombiniert, um den Master zu krönen. Wer live dabei sein möchte, kann hier Tickets für die Award Night buchen.
Übrigens: An der Award Night von "Best of Swiss Apps" werden auch die "Best of Swiss Software"-Awards verliehen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern nahm in der Assessment-Phase alle Projekteingaben unter die Lupe. 30 Softwareprojekte schafften den Sprung auf die Nominiertenliste; welche das sind, erfahren Sie hier.
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Mikroroboter finden ihren Weg
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben