Virtueller Spaziergang durch das Cern
Google hat in Zusammenarbeit mit dem Cern eine virtuelle Tour durch das Forschungsinstitut erstellt. Neugierige können so durch den Grossen Hadronen-Speicherring spazieren und einige Experimente betrachten.

Das Forschungsinstitut Cern und Google haben sich zusammengetan, um einen virtuellen Rundgang durch das Cern anzubieten. Bilder vom Genfer Institut können in Google Maps à la Street View betrachtet werden.
Wie das Cern schreibt, wurden alle drei Meter sechsseitige Bilder aufgenommen. So entstand eine Street-View-Aufnahme des Großer Hadronen-Speicherrings von über einem Kilometer Länge. Neben dem Teilchenbeschleuniger wurden vier weitere Experimente abgelichtet.
Insgesamt generierten die Forscher 6'000 Sichtpunkte. Diese wurden mit GPS-Daten verknüpft, um die virtuelle Tour durch das Forschungsinstitut zu produzieren. Das Projekt sei immer noch immer im Gange und die virtuelle Tour wird, gemäss einem Blogeintrag, noch erweitert.

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

So erkennt man Fake-Angebote

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Selbst ist die Software

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
