Viviane Reding will auch Roaming-Preise für SMS senken

Uhr | Aktualisiert
von fgr@netzwoche.ch
Die EU-Kommissarin Viviane Reding will Ende dieses Jahres entscheiden, ob auch die Preise für SMS reguliert werden müssen. Reding berief sich auf eine Untersuchung der Gruppe der europäischen Regulierungsbehörden (ERG), die zum Schluss kommt, dass 2007 der Versand eines SMS ins Ausland in den EU-Staaten unterschiedlich viel kostet. In Deutschland entsprachen die Kosten mit 29 Cent dem EU-Durchschnitt, in Spanien kostet ein SMS mit 50 Cent am meisten, in Estland mit 15 Cent am wenigsten. Die ERG kritisierte zudem auch die Praxis der Mobilfunkbetreiber, Gespräche auf Minutenbasis in Rechnung zu stellen. Damit lägen die Kosten im Schnitt um 20 Prozent über den tatsächlichen Kosten. Dabei würden zwischen den Mobilfunkbetreibern, deren Netze bei einem Roaming-Gespräch genutzt werden, oft genauer abgerechnet, bemängelt die ERG. In der Schweiz senkte Swisscom die Roaming-Kosten für Telefonate, nachdem die EU-Kommission die Senkung der Tarife in der EU gesetzliche durchgesetzt hatte. Die Kosten für ein Ausland-SMS kosten seither bei Swisscom einheitlich 40 Rappen. Sollte die EU die Roaming-Kosten für SMS tatsächlich gesetzlich festlegen, hätte das auch Folgen für die Schweiz, denn Swisscom begründete damals, die Tarife für SMS nicht zu senken, weil dies in der EU-Regulierung nicht vorgesehen war.
Tags