Wann kommt denn jetzt endlich das iPhone 5?
Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte. Der Hype um das neue iPhone will nicht abreissen.

Am 5. Oktober soll das iPhone 5 der Weltöffentlichkeit vorgestellt werden. Eine Woche später folge der Verkaufsstart im Handel, so Pocketgamer unter Berufung auf Insider. "The symbolism works well too: iPhone 5, iOS 5, October 5", orakelt das britische Web-Portal.
Gibt es gar gleich zwei neue iPhones?
Laut 9to5mac.com wird Apple gleich zwei neue iPhones veröffentlichen: Ein Low-end-Gerät, um Android zu konkurrenzieren, und eine High-end-Variante mit überarbeitetem Design und neuen Features. Seine Informationen hat der Blog von einer Quelle, die sich in der Vergangenheit als vertrauenswürdig herausgestellt habe.
9to5mac.com hält es für möglich, dass der Verkauf der teureren Version - des iPhone 5 - aufgrund seines speziellen Designs und der aufwändigen Produktion mit Lieferschwierigkeiten starten werde. Bis Ende 2012 werde es wohl Engpässe geben, spekuliert der Blog.
Samsung will Verkauf stoppen
Samsung will den Verkauf der neuen Apple-Geräte stoppen: Sobald diese auf dem Markt seien, so die Koreaner, werde man mit rechtlichen Mitteln gegen Apple vorgehen. Der Vorwurf: Patentverletzungen und Missbrauch geistigen Eigentums. Wo genau die Klage eingereicht werde, sei noch unklar, so Reuters unter Berufung auf Maeil Business.
Als Hardware-Lieferant hat Samsung bis jetzt kräftig am Erfolg des iPhones mitverdient. Von einer weiteren Klage hält dies den Konzern offenbar aber nicht ab. Auch Apple selbst, das Samsung in den letzten Monaten mehrmals vor Gericht zehrte, scheint davon unbeeindruckt.
Das wertvollste Unternehmen der Welt
Auch die Investoren zeigen sich unbesorgt: Am Montag erreichte die Apple-Aktie zwischenzeitlich einen Wert von 413,23 US-Dollar. Dies macht Apple zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt.

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Stiftung Switch sucht CISO

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI
