WAP kommt wieder
In einer Umfrage des deutschen Marktforschers SOREON gaben knapp 40 Prozent der 1000 befragten Handy-Besitzer an, schon einmal die WAP-Portale der grossen Netzbetreiber in Deutschland besucht zu haben. Führender Anbieter ist Vodafone mit dem Portal Vodafone Live!, dicht gefolgt von Tzones (T-Mobile), mit einigem Abstand folgt O2 Active (O2), Schlusslicht ist mit deutlichem Abstand I-mode von E-Plus. Als Grund für die Re-Animation von WAP nennt SOREON die in den drei Jahren seit der Einführung von WAP verbesserte Technologie: Die auf den Handys vorkonfigurierten Portale der Netzbetreiber würden heute den Zugang zum Internet mittels eines Tastendrucks ermöglichen. Zusammen mit den hohen Geschwindigkeiten des Übertragungsstandard GPRS (General Packet Radio Service) sei zudem der Aufbau einer Seite in wenigen Sekunden möglich. Vor allem für jüngere Mobiltelefonierer seien die WAP-Portale heute als Einstieg und Anlaufpunkt interessant. Deshalb stehen auch Klingeltöne oder Logos ganz oben in den Charts der abgerufenen Portal-Angebote.

Comparis-Siegel
iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Polizei warnt
Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Besorgte Fragen aus Bevölkerung und Politik
Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital
Uhr

Aveniq Business Summit 2025
So stärken Unternehmen ihre Resilienz
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr