We-Pad: Bereits über 20'000 Vorbestellungen, Ringier mit im Boot
Das iPad bekommt Konkurrenz: Die in Gründung befindliche WePad GmbH hat einen Prototypen seines Tablet-Computers We-Pad vorgestellt. Hinter dem Projekt stehen die Berliner Neofonie GmbH und die Münchner 4Tiitoo AG. Die Verlagsgruppe Ringier (mit der Illustrierten und Cicero) sowie der Hamburger Verlag Gruner + Jahr, Herausgeber des Sterns, haben bereits ihre Unterstützung zugesichert. Das We-Pad soll im Gegensatz zum iPad eine offene Distributionsplattform ohne Preisdiktat und ohne Zensur werden.
Das Basismodell mit 16 Gigabyte Flash-Speicher und WLAN soll für 449 Euro im Handel erhältlich sein und ist damit leicht billiger als das iPad. Die Variante mit UMTS, GPS, einem Full-HD-Video-Chip und 32 GByte Speicher wird mit 569 Euro zu Buche schlagen. Das Tablet, das auf einem Linux-Betriebssystem läuft, kommt mit Unterstützung der Adobe-Technologien Flash und Air. Dank einer Ausführungsumgebung sei es möglich, Applikationen für Googles Mobilsystem Android auf dem We-Pad laufen zu lassen. Bereits seien über 20'000 Vorbestellungen eingegangen, so die Macher. Verkaufsstart des Geräts ist im Juni.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr