Websitespark: Ein neues Teasing-Angebot von Microsoft
Microsoft lanciert mit Websitespark ein neues globales Programm zur Unterstützung von kleinen Webunternehmen. In der Schweiz wurde Websitespark gestern Donnerstag, 24. September, gestartet. Den Teilnehmern des Programms steht eine Palette von Microsoft Websoftware und Webtools sowie Unterstützung bei technischen Fragen kostenlos zur Verfügung. Zudem erhalten sie die Möglichkeit, ihre Agentur und ihre Projekte im Onlineverzeichnis verschiedener Microsoft-Kanäle vorzustellen und sich so potenziellen Investoren, Partnern und Kunden zu präsentieren.
Mit Websitespark geht Microsoft auf die Jagd nach Nutzern von Open-Source-Systemen und nach Self-Hostern. Denn insbesondere viele kleine IT-Unternehmen arbeiten mit Open-Source-Systemen, um den Lizenzkosten zu entgehen. Teilnahmeberechtigt sind deshalb professionelle Webentwickler und –dienstleister, die höchstens zehn Mitarbeiter haben. Zudem müssen sich die Firmen bereit erklären, innerhalb von sechs Monaten nach der Anmeldung mindestens eine neue Website mit Tools und Servern von Microsoft zu entwickeln und zu implementieren. Sofern die Teilnehmer das Programm nicht früher beenden möchten, läuft die Teilnahme an Microsoft Websitespark für die Dauer von drei Jahren ab der Anmeldung. Microsoft Schweiz geht allerdings davon aus, dass danach als optionales Angebot ein oder mehrere Nachfolgepakete bereitstehen. Näheres dazu lesen Sie in der nächsten Netzwoche.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr