Wegen Strahlungsdiskussion: Winterthurs WLAN wird geschrumpft

Das öffentliche WLAN der Stadt Winterthur wird mit weniger Antennenstandorten auskommen müssen, als ursprünglich geplant. Von den einst 80 geplanten Antennen sollen nur mehr 20 gebaut werden. Dies berichtet die NZZ heute. Der vor kurzem veröffentlichte Bericht über die Strahlung von WLAN-Antennen habe die Projektverantwortlichen „sensibilisiert“, zitiert die Zeitung den Projektleiter von Stadtwerk Winterthur. Ohne dass Einwände gegen die bisher geplanten Antennen eingegangen seien, habe man sich dazu entschlossen, deren Anzahl – und damit auch die abgedeckte Fläche - markant zu reduzieren. Die ursprünglich anvisierte Abdeckung hätte den wohl mit Kosten über einer Million Franken auch den finanziellen Rahmen gesprengt, schreibt die NZZ. Der Kredit hätte vom Gemeinderat abgesegnet werden müssen. Das redimensionierte Projekt werde nun voraussichtlich weniger als 500'000 Franken kosten und damit in die Zuständigkeit der Exekutive fallen.

Eis selber machen mit Edith
Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Systemausfall
Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Energieverbrauch
KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Aus vier wird eins
Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren
Uhr

Kritik an Händlergebühren
Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
Uhr