Wegen Strahlungsdiskussion: Winterthurs WLAN wird geschrumpft
Das öffentliche WLAN der Stadt Winterthur wird mit weniger Antennenstandorten auskommen müssen, als ursprünglich geplant. Von den einst 80 geplanten Antennen sollen nur mehr 20 gebaut werden. Dies berichtet die NZZ heute. Der vor kurzem veröffentlichte Bericht über die Strahlung von WLAN-Antennen habe die Projektverantwortlichen „sensibilisiert“, zitiert die Zeitung den Projektleiter von Stadtwerk Winterthur. Ohne dass Einwände gegen die bisher geplanten Antennen eingegangen seien, habe man sich dazu entschlossen, deren Anzahl – und damit auch die abgedeckte Fläche - markant zu reduzieren. Die ursprünglich anvisierte Abdeckung hätte den wohl mit Kosten über einer Million Franken auch den finanziellen Rahmen gesprengt, schreibt die NZZ. Der Kredit hätte vom Gemeinderat abgesegnet werden müssen. Das redimensionierte Projekt werde nun voraussichtlich weniger als 500'000 Franken kosten und damit in die Zuständigkeit der Exekutive fallen.
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr