Weko genehmigt Übernahme von Edipresse durch Tamedia – Die beiden freuts

Uhr | Aktualisiert
von cwe@netzwoche.ch
Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Übernahme der Schweizer Aktivitäten der Edipresse-Gruppe durch die Tamedia AG bewilligt. In ihrer vertieften Analyse ist die Weko zum Schluss gekommen, dass es auf den meisten Märkten zu keinen Marktanteilsadditionen kommt. Auf dem relativ kleinen Werbemarkt in der Romandie habe es längerfristig auch keinen Platz für zwei Pendlerzeitungen (20 Minutes und Le Matin Bleu). Seit der Markteinführung der Pendlerzeitungen haben Tamedia mit 20 Minutes und Edipresse mit Le Matin Bleu Verluste von mehreren Dutzend Millionen Franken erlitten. Aufgrund dieser Verluste wäre Le Matin Bleu auch ohne den Zusammenschluss innerhalb kurzer Zeit aus dem Markt ausgeschieden. Die Prüfung hat auch gezeigt, dass kein Verleger in der gegenwärtigen Situation bereit ist, Le Matin Bleu zu erwerben. Angesichts der besonderen Verhältnisse auf dem Pendlerzeitungsmarkt in der Westschweiz und der hohen Verluste, welche die Pendlerzeitungen verursacht haben, sind die Anforderungen an den Nachweis für das Vorliegen einer Sanierungsfusion erfüllt. Ausserdem: Auf den meisten Märkten, die vom Zusammenschluss betroffen sind, wie beispielsweise den Leser- und Werbemärkten für Tageszeitungen und Zeitschriften sowie den Hörer- und Zuschauermärkten für Radio und TV, gewinnt Tamedia durch die Übernahme keine Marktanteile. In diesen Märkten ist nämlich Tamedia ausschliesslich in der Deutschschweiz und Edipresse ausschliesslich in der Romandie tätig. Auch auf dem Markt für die Frühzustellung von Zeitungen führt die Übernahme von Edipresse durch Tamedia nicht zu wettbewerbsrechtlichen Problemen, da immer noch genügend Wettbewerb besteht, meint die Weko. Edipresse und Tamedia begrüssen den Weko-Entscheid. Dieser verdeutliche, dass sich die Schweizer Medienlandschaft in einem lebendigen Wettbewerb befindet, so die Pressemitteilung. Nach der Zustimmung der Weko werde das Medienhaus Tamedia Anfang 2010 in einem ersten Schritt 49,9 Prozent des Aktienkapitals der Presse Publications SR S.A. (PPSR) übernehmen. Die Presse Publications SR S.A. umfasst die wesentlichen Schweizer Medienaktivitäten von Edipresse. In einem zweiten Schritt wird Tamedia Anfang 2011 ihre Beteiligung um weitere 0,2 Prozent erhöhen und schliesslich Anfang 2013 die verbleibenden 49,9 Prozent erwerben. Edipresse wird sich im Gegenzug zu diesem Zeitpunkt an Tamedia beteiligen und damit ein bedeutender Aktionär des Medienhauses werden. Durch den Zusammenschluss soll ein Schweizer Medienhaus entstehen, das seinen Medien durch seine Grösse eine eigenständige Weiterentwicklung garantiert und im zunehmend internationalen Wettbewerb bestehen kann.
Tags