Wikia will Suchmaschine starten
Wikia, das kommerzielle Gegenstück zu Wikipedia, will eine eigene Suchmaschine auf den Markt bringen. Wie Jimmy Wales, Wikipedia-Gründer und Vorsitzender von Wikia, an einer Konferenz in Tokyo sagte, soll die Suchmaschine auf kollaborativer Software basieren und dereinst Google und Yahoo Marktanteile abspenstig machen. Wales beschrieb Google und Yahoo als "black boxes", die nicht verraten wollen, wie sie ihre Suchresultate gewichten. Eine kollaborative Suchtechnologie könnte hingegen die Machtstrukturen des Internets verändern und Nutzer könnten zusammenarbeiten um die Suchmaschinen zu verbessern.
Wikia wurde 2004 gegründet und ist ein kostenloser Hosting-Dienst für Wikis, also offen editierbare Websites. Der Dienst finanziert sich durch Google-Textwerbung. Als Wiki-Software kommt die ursprünglich speziell für Wikipedia entwickelte Software Mediawiki zum Einsatz. Wie Wales sagte, erhielt das Unternehmen 4 Millionen US-Dollar von Investoren sowie eine Ende letzten Jahres "einen sehr hohe Summe" von Amazon.

Umstrittene Reddit-Studie
Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Geschäftsbericht 2024
Adnovum erzielt Rekordumsatz
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Angebotsannahmefrist erneut verlängert
Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Editorial
Auf den kleinen Modellen spielt die Musik
Uhr