Wikia will Suchmaschine starten
Wikia, das kommerzielle Gegenstück zu Wikipedia, will eine eigene Suchmaschine auf den Markt bringen. Wie Jimmy Wales, Wikipedia-Gründer und Vorsitzender von Wikia, an einer Konferenz in Tokyo sagte, soll die Suchmaschine auf kollaborativer Software basieren und dereinst Google und Yahoo Marktanteile abspenstig machen. Wales beschrieb Google und Yahoo als "black boxes", die nicht verraten wollen, wie sie ihre Suchresultate gewichten. Eine kollaborative Suchtechnologie könnte hingegen die Machtstrukturen des Internets verändern und Nutzer könnten zusammenarbeiten um die Suchmaschinen zu verbessern.
Wikia wurde 2004 gegründet und ist ein kostenloser Hosting-Dienst für Wikis, also offen editierbare Websites. Der Dienst finanziert sich durch Google-Textwerbung. Als Wiki-Software kommt die ursprünglich speziell für Wikipedia entwickelte Software Mediawiki zum Einsatz. Wie Wales sagte, erhielt das Unternehmen 4 Millionen US-Dollar von Investoren sowie eine Ende letzten Jahres "einen sehr hohe Summe" von Amazon.

Kundenevent zu neuem Release
Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück
Uhr

Supportende verschoben
Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen
Uhr

Dienstmanager-App
Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein
Uhr

Einblicke in den AI+X Summit 2025
KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen
Uhr

"He's an architect. He's a problem solver"
Frank, ein Unikat der Tierwelt
Uhr

Torsten Böttjer
Inventx ernennt Cloud-Chef
Uhr

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
Uhr

Sicherheitsupdates parat
Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS
Uhr

Tom Brunner verlässt Disti
Also halbiert seine Führungsspitze
Uhr

Neuerungen für Sentinel-Plattform
Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten
Uhr