Wikia will Suchmaschine starten
Wikia, das kommerzielle Gegenstück zu Wikipedia, will eine eigene Suchmaschine auf den Markt bringen. Wie Jimmy Wales, Wikipedia-Gründer und Vorsitzender von Wikia, an einer Konferenz in Tokyo sagte, soll die Suchmaschine auf kollaborativer Software basieren und dereinst Google und Yahoo Marktanteile abspenstig machen. Wales beschrieb Google und Yahoo als "black boxes", die nicht verraten wollen, wie sie ihre Suchresultate gewichten. Eine kollaborative Suchtechnologie könnte hingegen die Machtstrukturen des Internets verändern und Nutzer könnten zusammenarbeiten um die Suchmaschinen zu verbessern.
Wikia wurde 2004 gegründet und ist ein kostenloser Hosting-Dienst für Wikis, also offen editierbare Websites. Der Dienst finanziert sich durch Google-Textwerbung. Als Wiki-Software kommt die ursprünglich speziell für Wikipedia entwickelte Software Mediawiki zum Einsatz. Wie Wales sagte, erhielt das Unternehmen 4 Millionen US-Dollar von Investoren sowie eine Ende letzten Jahres "einen sehr hohe Summe" von Amazon.

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr