Wikipedia auch aus Italien wieder erreichbar
Nachdem die italienische Ausgabe der Online-Enzyklopädie auf Grund einer Protestaktion versteckt wurde, ist sie jetzt wieder erreichbar.
Wikipedia ist auch für die italienischen User wieder zugänglich. Die Seite war mehrere Tage von Italien aus nicht erreichbar. Die Protestaktion geschah auf Grund eines Gesetzesentwurfs namens DDL intercettazioni. Das Gesetz sieht vor, dass Webseiten wie Wikipedia Inhalte kommentarlos innerhalb von 48 Stunden vom Netz nehmen oder ändern müssen, wenn ein Antragssteller dies im Interesse seiner Reputation fordert.
Der Gesetzesentwurf wurde mittlerweile vom Parlament entschärft. Deshalb wurde Wikipedia von den Organisatoren der Protestaktion wieder aufgeschaltet. Laut einem Organisator des Protestes sei die Gefahr aber noch nicht gebannt. Die Entschärfungen müssten zuerst vom Parlament angenommen werden.
Die Aktion sei wichtig gewesen, um die Öffentlichkeit über die möglichen Auswirkungen des Gesetzes zu informieren.

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

John Wick in Resident Evil 4

Schrödingers Erbe verpflichtet

194 Auszubildende starten bei Swisscom
