Wikipedia auch aus Italien wieder erreichbar
Nachdem die italienische Ausgabe der Online-Enzyklopädie auf Grund einer Protestaktion versteckt wurde, ist sie jetzt wieder erreichbar.
Wikipedia ist auch für die italienischen User wieder zugänglich. Die Seite war mehrere Tage von Italien aus nicht erreichbar. Die Protestaktion geschah auf Grund eines Gesetzesentwurfs namens DDL intercettazioni. Das Gesetz sieht vor, dass Webseiten wie Wikipedia Inhalte kommentarlos innerhalb von 48 Stunden vom Netz nehmen oder ändern müssen, wenn ein Antragssteller dies im Interesse seiner Reputation fordert.
Der Gesetzesentwurf wurde mittlerweile vom Parlament entschärft. Deshalb wurde Wikipedia von den Organisatoren der Protestaktion wieder aufgeschaltet. Laut einem Organisator des Protestes sei die Gefahr aber noch nicht gebannt. Die Entschärfungen müssten zuerst vom Parlament angenommen werden.
Die Aktion sei wichtig gewesen, um die Öffentlichkeit über die möglichen Auswirkungen des Gesetzes zu informieren.
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Adfinis ernennt COO und CFO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Integration statt Insellösung
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant