Windows-Käufer reichen Sammelklage gegen Microsoft ein
Ein US-amerikanisches Bundesbezirksgericht in Seattle hat eine Sammelklage gegen Microsoft zugelassen. Dabei geht es um das angeblich nicht eingelöste Versprechen des Softwarekonzerns beim Verkauf „Vista-geeigneter“ Computer. Kurz vor Weihnachten hatte der Redmonder Konzern PCs, die mit XP vorinstalliert waren, mit einem Aufkleber „Windows Vista Capable“ versehen lassen. Die Kläger störten sich daran, dass das neu erworbene Gerät dann lediglich mit der Grundversion „Home Basic“ lauffähig war. Die mit charakteristischen Neuerungen wie zum Beispiel der Aero-Glass-Oberfläche ausgestattete Premium-Version lief hingegen nicht.

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr