Wird sich Apple nun verändern?
Steve Jobs ist nicht mehr CEO von Apple. Was bedeutet das nun für die Branche?
Nach dem Rücktritt von Steve Jobs als CEO von Apple steht nun die Frage im Raum, welche Auswirkungen dieser Schritt auf die Branche haben wird.
Laut dem taiwanesischen Newsportal Digitimes werde sich nicht viel verändern. Digitimes bezieht sich damit auf Einschätzungen von Apple-Zulieferern wie Foxconn Electronics und Quanta Computer. So sei Tim Cook, Nachfolger von Jobs, bereits vor Jobs Rücktritt für das Fertigungsgeschäft verantwortlich gewesen, heisst es weiter.
Konkurrenten können profitieren
Dennoch werde Jobs Abgang einen Einfluss auf die Marke Apple an und für sich haben und zwar auf die Kreativitäts- und Innovationskraft des Unternehmens. Nun heisse es abzuwarten, ob Apple eine ähnliche Persönlichkeit wie Jobs finden und für das Unternehmen begeistern könne, schreibt Digitimes weiter. Die derzeitige Situation biete der Konkurrenz daher die Möglichkeit, an Marktanteilen zu gewinnen und gegenüber Apple aufzuholen.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
