Wird sich Apple nun verändern?
Steve Jobs ist nicht mehr CEO von Apple. Was bedeutet das nun für die Branche?
Nach dem Rücktritt von Steve Jobs als CEO von Apple steht nun die Frage im Raum, welche Auswirkungen dieser Schritt auf die Branche haben wird.
Laut dem taiwanesischen Newsportal Digitimes werde sich nicht viel verändern. Digitimes bezieht sich damit auf Einschätzungen von Apple-Zulieferern wie Foxconn Electronics und Quanta Computer. So sei Tim Cook, Nachfolger von Jobs, bereits vor Jobs Rücktritt für das Fertigungsgeschäft verantwortlich gewesen, heisst es weiter.
Konkurrenten können profitieren
Dennoch werde Jobs Abgang einen Einfluss auf die Marke Apple an und für sich haben und zwar auf die Kreativitäts- und Innovationskraft des Unternehmens. Nun heisse es abzuwarten, ob Apple eine ähnliche Persönlichkeit wie Jobs finden und für das Unternehmen begeistern könne, schreibt Digitimes weiter. Die derzeitige Situation biete der Konkurrenz daher die Möglichkeit, an Marktanteilen zu gewinnen und gegenüber Apple aufzuholen.

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Englisch, die Sprache der Seeleute

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
