Youtube als Einnahmequelle
Google hat heute den Start seines Schweizer Youtube-Partnerprogramms verkündet. Das Angebot soll für Künstler wie Unternehmen interessant sein.
Youtube ist hierzulande angekommen. Wie Google mitteilt, ist Youtube.ch seit heute lanciert worden. Mit einem Partnerprogramm sollen Schweizer Künstler mit ihrem Content Geld verdienen können.
Das Programm existiert bereits in 20 Ländern und lässt seither über eine Million Künstler an Googles Werbeeinnahmen teilhaben. Google unterstützt die Filmer zudem mit Anleitungen und Workshops.
Auch für Unternehmen ist das Programm attraktiv, glaubt Social-Media-Berater Thomas Hutter, wie er gegenüber der NZZ sagt: "Die Nachfrage nach Branded Channels bei Schweizer Firmen ist gross." Dort könnten die Unternehmen ihren Markenauftritt individuell anpassen.
Derzeit sind aber noch rechtliche Fragen zu klären. "Ähnlich wie in Deutschland ist die Rechtssituation mit der Suisa nicht geklärt. Schweizer Künstler, die bei der Verwertungsgesellschaft angemeldet sind, dürfen ihre Clips momentan gar nicht monetisieren", sagt Mathias Menzl, Leiter Digital beim Jugendsender Joiz, welcher den Youtube-Kanal bereits nutzt.
Die Verhandlungen mit der Verwertungsgesellschaft laufen weiter. Suisa-Sprecher Martin Wüthrich erklärt gegenüber der NZZ: "Wir sind in einem konstruktiven Dialog und ich gehe davon aus, dass wir in absehbarer Zeit eine Einigung erzielen werden."

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
