Zahl der internationalen Patentgesuche steigend
2011 wurden gegenüber dem Vorjahr 10,7 Prozent mehr internationale Patente eingereicht. Dies sei das stärkste Wachstum seit dem Jahr 2005.
2011 wurden 181'900 internationale Patente eingereicht, das sind 10,7 Prozent mehr als 2010, wie die Weltorganisation für geistiges Eigentum (Wipo) mitteilt. Das chinesische Unternehmen ZTE habe am meisten Patentgesuche gestellt, nämlich 2 826, und damit Panasonic auf Rang zwei verwiesen. Huawei belegt mit 1 831 Anträgen Rang drei. Fast ein Viertel aller Gesuche komme aus den USA, gefolgt von Japan, Deutschland und China.
Die Zunahme an internationalen Patentgesuchen zeige, dass Unternehmen auch 2011 weiter innovativ waren. Dies seien beruhigende Nachrichten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, wird Wipo-Generaldirektor Francis Gurry in der Mitteilung zitiert.

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
