Zahl der internationalen Patentgesuche steigend
2011 wurden gegenüber dem Vorjahr 10,7 Prozent mehr internationale Patente eingereicht. Dies sei das stärkste Wachstum seit dem Jahr 2005.
2011 wurden 181'900 internationale Patente eingereicht, das sind 10,7 Prozent mehr als 2010, wie die Weltorganisation für geistiges Eigentum (Wipo) mitteilt. Das chinesische Unternehmen ZTE habe am meisten Patentgesuche gestellt, nämlich 2 826, und damit Panasonic auf Rang zwei verwiesen. Huawei belegt mit 1 831 Anträgen Rang drei. Fast ein Viertel aller Gesuche komme aus den USA, gefolgt von Japan, Deutschland und China.
Die Zunahme an internationalen Patentgesuchen zeige, dass Unternehmen auch 2011 weiter innovativ waren. Dies seien beruhigende Nachrichten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, wird Wipo-Generaldirektor Francis Gurry in der Mitteilung zitiert.

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Der Innovation auf die Finger geschaut

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
