Zürcher Obergericht und Kanton Solothurn setzen auf Incamail
Ab Januar 2011 wird Incamail in die elektronischen Kommunikationsprozesse des Zürcher Obergerichts und des Kantons Solothurn integriert. Die Schweizerische Post verhandelt mit weiteren Behörden und Kantonen.
Die Schweizerische Post hat neue Kunden für ihre Secure-E-Mail-Plattform Incamail hinzugewonnen. Ab Januar 2011 arbeiten das Zürcher Obergericht und der Kanton Solothurn mit Incamail.
Eine neue Verordnung des Bundes tritt per 1. Januar 2011 in Kraft. Diese schreibt die Annahme und Abwicklung von elektronisch zugesandten Dokumenten für Bundesbehörden und gerichtliche Instanzen vor. Die Verordnung möchte sichere E-Mail-Plattformen mit entsprechenden Funktionalitäten. Dazu gehören laut Post eine vertrauliche Übermittlung, die Integrität der Dokumente und eine zeitgenaue Nachweisbarkeit von Versand und Erhalt.
Das Zürcher Obergericht und der Kanton Solothurn entschieden sich für das Angebot der Post. Diese integrierte Incamail bereits in die elektronischen Verwaltungsprozesse des Kantons Graubünden und des Bundesgerichts. Sie sei im Gespräch mit zahlreichen anderen Gerichten und Kantonen. Bei einigen Verträgen stehe man kurz vor dem Abschluss.
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett