Mobiltelefon für Demenzkranke und Hilfsbedürftige
Tracker.ch lanciert Guardy
Ein neues Handy mit Alarmierungs- und Ortungsfunktion soll hilfsbedürftigen Menschen den Alltag erleichtern. Das Gerät verfügt über eine Notfalltaste und ist einfach in der Bedienung.

Guardy, das neue Handy von Tracker.ch. (Quelle: tracker.ch)
Guardy, das neue Handy von Tracker.ch. (Quelle: tracker.ch)
Tracker.ch hat diesen Monat das Handy "Guardy" auf den Markt gebracht. Die Adliswiler Firma, die seit 2011 erfolgreich das Kindertelefon "Fröschli" verkauft, möchte so hilfsbedürftige Menschen unterstützen.
Alarmierungs- und Ortungsfunktion
Guardy ist mit einer Alamierungs- und Ortungsfunktion ausgerüstet. Das bedeutet, dass der aktuelle Standort eines Telefonbenutzers jederzeit online oder über ein Smartphone verfolgbar ist. Das Handy ist somit laut Hersteller zum Beispiel ideal für demenzkranke Personen, da diese aufgrund ihrer Erkrankung manchmal die Orientierung verlieren.

Von der Schokoladenfabrik direkt in die Karibik
Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

KI erkennt und vergisst Gesichter
CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Mehrsprachig, transparent, quelloffen
ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor
Uhr

EY European AI Barometer
Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Forum-Spam statt Journalismus
So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien
Uhr

KI-Assistent "Isaac"
Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies
Uhr