Der Bund sucht IT-Partner
Externe Partner sollen das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation bei internen IT-Projekten unterstützen. Das geht aus einer WTO-Ausschreibung hervor.
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) sucht via WTO-Ausschreibungen externe Partner für die Erstellung von Finanz-Applikationen und für den temporären Einsatz bei internen Belastungsspitzen, wie das Bundesamt in einer Mitteilung schreibt.
Dabei geht es einerseits um das Programm Fiscal-IT. Dafür sucht das BIT "drei fachlich und technisch spezialisierte Partner für die Erstellung von Finanz-Fachapplikationen". Diese Applikationen würden als Dienstleistungsaufträge und als Werke an die ausgewählten Partner im IKT-Sektor vergeben, heisst es.
Auch für Personalverleih
Was die Belastungsspitzen betrifft, will das BIT zudem mit acht strategischen Partnern im Bereich Personalverleih zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit soll den "raschen, temporären Einsatz von Fachwissen durch den Beizug von externen Spezialisten ermöglichen".
Ziel sei es, bei Belastungsspitzen die notwendigen Kapazitäten ohne Zeitverzug abrufen zu können. Dies sei zum Beispiel bei intern realisierten Entwicklungsprojekten, bei Roll-out Aktivitäten oder bei BIT-intern anfallenden Integrationsarbeiten, die mit laufenden Kundenvorhaben zusammenhängen, nötig, schreibt das BIT. Für die Bundesverwaltung bestehe keine Mindestbezugspflicht.

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ascom ernennt Interims-CEO

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
