Befragung zu der Masseneinwanderungsinitiative
Fachkräftemangel? Ja - aber vor allem im Marketing, nicht in der IT
In Schweizer KMUs fehlen mehr Fachkräfte im Marketing als in der IT. So ist das Ergebnis einer Befragung, die Ernst & Young über die Masseneinwanderungsinitiative in Auftrag gegeben hat.
Ernst & Young hat ein Marktforschungsinstitut damit beauftragt, 700 Geschäftsführer oder Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen zu der Masseneinwanderungsinitiative der SVP zu befragen. Die Umfrage wurde im Januar und Februar 2014 telefonisch durchgeführt. Nach der Abstimmung nahmen weitere 300 KMU an einer "Blitzumfrage" zur Initiative teil. Das Ergebnis wurde nun im EY KMU-Barometer veröffentlicht.
Laut der Blitzumfrage rechnen 38 Prozent der Schweizer KMU mit einer leichten oder deutlichen Beeinträchtigung der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Schweiz. 44 Prozent gehen davon aus, dass die Standortattraktivität bestehen bleibt. 18 Prozent erwarten gar eine Verbesserung.
Ein Thema der Umfrage war auch der Fachkräftemangel. Landesweit zählt dieser laut Studie mehr als jedes dritte Unternehmen (35 Prozent) zu seinen grössten Sorgen. Für die IT-Branche besonders spannend ist folgende Frage: "In welchen Bereichen bleiben derzeit besonders viele Positionen aus Mangel an geeigneten Bewerbern unbesetzt?" IT/EDV wurde als Antwort lediglich neun Mal genannt. Im Vergleich mit den Spitzenreitern ist das wenig: "Technischer Bereich: Produktion" fand 30 Nennungen, "Marketing, Vertrieb, Kundendienst" 27 und "Technischer Bereich: Leitung" 18.
Laut der Blitzumfrage rechnen 38 Prozent der Schweizer KMU mit einer leichten oder deutlichen Beeinträchtigung der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Schweiz. 44 Prozent gehen davon aus, dass die Standortattraktivität bestehen bleibt. 18 Prozent erwarten gar eine Verbesserung.
Ein Thema der Umfrage war auch der Fachkräftemangel. Landesweit zählt dieser laut Studie mehr als jedes dritte Unternehmen (35 Prozent) zu seinen grössten Sorgen. Für die IT-Branche besonders spannend ist folgende Frage: "In welchen Bereichen bleiben derzeit besonders viele Positionen aus Mangel an geeigneten Bewerbern unbesetzt?" IT/EDV wurde als Antwort lediglich neun Mal genannt. Im Vergleich mit den Spitzenreitern ist das wenig: "Technischer Bereich: Produktion" fand 30 Nennungen, "Marketing, Vertrieb, Kundendienst" 27 und "Technischer Bereich: Leitung" 18.

Um 37 Prozent
Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
Uhr

Simulierte Unternehmenskontexte
KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Datenpanne
Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich
Uhr

Imperium errichten 101
Darth Vader als Masterclass-Instruktor
Uhr

OpenAI, Microsoft, Google und Salesforce betroffen
Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen
Uhr

Social Engineering
Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren
Uhr

Gesundheitskommunikation via Digital Signage
DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

Mit gewissen Ausnahmen
Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
Uhr

Kampagne von Shinyhunters
Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
Uhr