US-Datenschützer wollen Whatsapp-Übernahme verhindern
Datenschützer haben Angst davor, dass die Übernahme von Whatsapp durch Facebook zulasten des Datenschutzes gehen könnte. Sie haben daher eine Beschwerde bei der US-Handelsaufsicht FTC eingereicht.
Datenschützer der Organisationen "Electronic Privacy Information Center" (EPIC) und "Center for Digital Democracy" (CDD) haben bei der US-Handelsaufsicht FTC eine Beschwerde gegen die Übernahme von Whatsapp durch Facebook eingereicht. Sie befürchten, dass dadurch die Privatsphäre der Nutzer gefährdet sein könnte.
Nutzung persönlicher Information für Werbezwecke
Kritikpunkt an Facebook ist, dass das soziale Netzwerk routinemässig persönliche Informationen der Nutzer für Werbezwecke verwende. Whatsapp sei gerade deswegen so viel genutzt worden, weil die Konsumenten hier sicher sein konnten, dass dies nicht der Fall war. Whatsapp habe spezifisch damit geworben besonders stark die Privatsphäre zu schützen. Die Übernahme verletze somit die Erwartungen der Nutzer auf diesen Schutz und führe daher zu "unfairen und täuschenden Geschäftspraktiken".
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche