Am gut besuchten IT-Executive Forum in Zürich
„Nur weil wir am Anfang einer Krise stehen, entlasse ich noch niemanden.“ Diese Aussage machte Jim Goodnight, CEO und Besitzer von SAS, gestern am IT-Executive Forum in Zürich und stellt sich damit gegen den Trend zu Massenentlassungen, der die IT-Branche zurzeit erschüttert. Dieses Andersdenken brachte Goodnight auch bei anderen Themen zum Ausdruck: So widersprach er den anderen Teilnehmern der Podiumsdiskussion im Hotel Savoy zum Beispiel auch bei der Rolle der IT im Unternehmen. N. Chandrashekarant, COO bei TCS Tata Consultancy Services, und Haider Rashid, CIO bei ABB, vertraten bei dieser Frage nämlich die Postion, dass sich die IT an den Bedürfnissen des Business auszurichten habe und es besser verstehen lernen müsse. Eine Ansicht, zu der Jim Goodnight eher trocken meinte, dass IT für sich schon komplex genug sei - man müsse nicht auch noch in allem anderen ein Experte sein. Dieser Perspektive schloss sich der vierte Diskussionsteilnehmer zu einem gewissen Grad an; Peter Sany, „Noch-Group-CIO“ der deutschen Telekom und „Bald-CTO“ bei UBS, konnte aber auch der anderen Position etwas abgewinnen und versuchte schliesslich, einen Mittelweg zu beschreiten. Dennoch musste er sich anschliessend noch die Frage gefallen lassen, warum er denn jetzt ausgerechnet zu einer Bank gehe.
Die Diskussion wurde durch Eberhard Zangger moderiert, der aber immer wieder Fragen aus dem Publikum zuliess, so dass eine gute Balance zwischen vorbereiteten Fragen und Inputs von aussen gefunden wurde. Organisator Peter Walti war es somit erneut gelungen, eine hochkarätige Diskussion und ein schönes Event auf die Beine zu stellen. Entsprechend enthusiastisch quittierten die 200 geladenen Gäste dann auch deren Ausklang. Anschliessend wurden die vorher erörterten Themen noch bei Häppchen und einem Glas Wein vertieft.
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
Nach Präsidententreffen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Uhr
4 Terabyte
EY macht versehentlich SQL Server-Backup im Internet zugänglich
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Thomas Flatt
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr