SBB nehmen weitere Wifi-Hotspots in Betrieb
Die SBB bieten an den Bahnhöfen Arth-Goldau, Dietikon, Effretikon, Liestal, Thun, Uster, Visp, Wädenswil, Yverdon-les-Bains und Zürich Hardbrücke einen kostenlosen Internetzugang an.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bieten nun auch an den Bahnhöfen Arth-Goldau, Dietikon, Effretikon, Liestal, Thun, Uster, Visp, Wädenswil, Yverdon-les-Bains und Zürich Hardbrücke einen Gratis-Internetzugang per WLan an. Thun sei als erster der 31 grössten Bahnhöfe mit einem Wifi-Hotspot der SBB ausgerüstet worden, schreiben die SBB in einer Medienmitteilung.
SBB-Free-Wifi wurde 2013 an 13 Bahnhöfen lanciert und soll bis Bis Ende 2015 auf die 100 meistfrequentierten Bahnhöfe der Schweiz ausgebaut werden. Der Ausbau erfolgte bis jetzt wie folgt:
- 23.09.2013: Bern Wankdorf, Burgdorf, Wetzikon
- 06.11.2013: Nyon, Montreux, Morges, Vevey
- 18.11.2013: Zürich Altstetten, Bülach, Weinfelden, Thalwil, Pfäffikon SZ, Stettbach
- 31.03.2014: Thun, Wädenswil, Uster, Dietikon, Zürich Hardbrücke, Effretikon, Liestal, Arth-Goldau, Yverdon-les-Bains, Visp
Der Dienst erfordert eine einmalige Registrierung. Laut den SBB wird das Angebot rege genutzt: Bis jetzt hätten sich rund 35‘000 Kunden für das Gratis-Internet der Bahn angemeldet, so die SBB.

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Goethe trifft auf Rap

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
