Diese Kampagnen stehen auf der Shortlist für den Goldbach Crossmedia Award
Von 19 Kampagnen haben es neun auf die Shortlist für den Goldbach Crossmedia Award 2025 geschafft. Am 3. April zeigt sich im Rahmen der Award Night von Best of Swiss Web, welche Kampagne das Rennen für sich entscheidet.

Neun Kampagnen stehen auf der Shortlist für den Goldbach Crossmedia Award 2025. Eingereicht wurden 19 Kampagnen aus verschiedenen Branchen, wie Goldbach mitteilt. Die Fachjury hat unter der Leitung von Jurypräsident Marco Taborelli die folgenden neun Kampagnen für auszeichnungswürdig empfunden:
- Alinghi Red Bull Racing Kampagne 2024 - Red Bull / Phd Schweiz
- Arosa macht Träume wahr - Arosa Tourismus / Yoveo | Team Farner
- Die Lehrstellen-Kampagne für die Gen Z - Login Berufsbildung / Webrepublic
- Die Migros als Playmobil - Migros Supermarkt / Wirz Group
- Die schönste Job-Perspektive der Welt - SBB / Farner | Team Farner
- Ein Tick besser. Ein Tick grüner. - SBB / Contexta, Havas Switzerland
- Raum voller Möglichkeiten - Migros Fachmarkt - Micasa / Ingo Zürich / Ogilvy Switzerland
- Ready! für Sex. - Bundesamt für Gesundheit / Rod Kommunikation
- Werbung naja, Zins gut. - Bank Cler / Neu Creative Agency
Ins Gewicht fallen Kriterien wie eine kreative Leitidee, crossmediale Ausspielung sowie der Gesamterfolg der Kampagne. "Es ist jedes Jahr faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich die eingereichten Kampagnen im Vorfeld bewertet werden – und wie die Jury am Entscheidungstag dennoch einen überzeugenden Konsens findet", lässt sich Taborelli zitieren.
Welche Kampagne dieses Jahr das Rennen macht, entscheidet sich im Rahmen der Preisverleihung von Best of Swiss Web 2025 am 3. April in The Hall, Dübendorf.
Auch die Jury von Best of Swiss Web 2025 hat getagt. Hier geht es zum Bericht.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Krebsbekämpfung in der Cloud

Gangnam Style im Mittelalterstil

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
