Zürich hostet 2016 den ersten Cybathlon
Das Swiss National Competence Center of Research in Robotics organisiert in zwei Jahren den ersten Cybathlon, einen technisch unterstützten Wettkampf für Parathleten.
2016 wird im Zürcher Hallenstadion der Cybathlon stattfinden. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wettkampf, an dem Parathleten teilnehmen können, die roboterunterstützte Prothesen oder technisch unterstützte Geräte tragen.
An der Veranstaltung, die vom ETH-basierten Swiss National Competence Center of Research in Robotics (NCCR Robotics) organisiert wird, messen sich die Teilnehmer in sechs verschiedenen Disziplinen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Hindernisparcours. Die Athleten müssen diese unter anderem mit technisch ausgerüsteten Prothesen oder Rollstühlen bewältigen.
Vorteil durch Technik erwünscht
Anders als bei den Paralympics werden die Teilnehmer des Cybathlons dazu ermutigt, möglichst die besten Technologien einzusetzen, um daraus einen Vorteil zu gewinnen. Zudem werden nicht nur Preise an die Athleten, sondern auch an die Unternehmen vergeben, die die Prothesen oder die Gerätesoftware entwickelt haben.
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Sprung in der Schüssel?
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen