Das sind die Gewinner der Digital Economy Awards 2025
Die Gewinner der Digital Economy Awards 2025 stehen fest. Zu den diesjährigen Preisträgern gehören Bühler, Mimic Robotics und die Cybersecurity-Expertin Alina Matyukhina.
Am 13. November sind die diesjährigen Digital Economy Awards im Hallenstadion Zürich verliehen worden. Über 800 Gäste verfolgten den Anlass live, darunter Bundesrat Albert Rösti und Bundeskanzler Viktor Rossi, wie die Veranstalter mitteilen.
In vielen der eingereichten Projekte und bei den Gewinnern sei die Nutzung von künstlicher Intelligenz zentral. So nutzt ISS mit Akenza KI, um laut Mitteilung als "Gebäude-Flüsterer" schneller, präziser und ressourcenschonender auf die Bedürfnisse der Gebäude einzugehen. Der Kanton Zürich habe mit seiner KI-Sandbox ein international einzigartiges Innovationsförderprogramm für KI geschaffen. Und Mimic Robotics kombiniere KI mit geschickten Roboterstationen, um rasch einsatzbereit zu sein, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und den Fachkräftemangel zu reduzieren.
In der Kategorie "NextGen Hero" zeigten die Finalistinnen und Finalisten im Rahmen von Kurz-Pitches, welches Potenzial diese Generation in sich trägt. Durchsetzen konnten sich Nathalie Kern von der Ostschweizer Fachhochschule mit ihrem Ansatz zur Harmonisierung digitaler Lösungen im öffentlichen Sektor und Simon Weigold von der Universität Luzern für sein Engagement zur Demokratisierung juristischen Wissens.
Das sind die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger:
- Digital Excellence Commercial: ISS Schweiz mit Akenza
- Digital Excellence GOV & NPO: Amt für Wirtschaft, Kanton Zürich
- ICT Education & Training – 1 bis 20 ICT-Mitarbeitende: Into technologies
- ICT Education & Training – 21 bis 100 ICT-Mitarbeitende: Leuchter IT Solutions
- ICT Education & Training – über 100 ICT-Mitarbeitende: Bühler
- ICT Education & Training Award – Gesamtsieger: Bühler
- Next Global Hot Thing: Mimic Robotics
- NextGen Hero: Nathalie Kern und Simon Weigold
- The Pascal – IT-Persönlichkeit des Jahres: Alina Matyukhina, CSO / Global Head of Cybersecurity, Siemens
Im vergangenen Jahr räumten an den Digital Economy Awards unter anderem die UBS, die Suva, Schweiz Tourismus sowie Init7-Gründer Fredy Künzler ab - mehr dazu lesen Sie hier.
Update: Ransomwaregruppe Clop stellt angeblich bei Logitech erbeutete Daten ins Netz
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Den Angreifern einen Schritt voraus
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Das sind die Gewinner der Digital Economy Awards 2025
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen