Die Netzwoche 05/2012 ist da
In der neuen Netzwoche widmen wir uns unter anderem dem Thema Testing. Mit welchen Schwierigkeiten haben Softwaretester zu kämpfen? Im Live-Interview spricht Roger Chevallaz, Präsident von Audiovision Schweiz, zum Thema Urheberrecht.

AKTUELL
"Viele wollen ihre Daten in der sicheren und politisch stabilen Schweiz haben"
Mit ihrem neuen Utility & Cloud Service will sich HP neue Kundensegmente erschliessen. Ein wichtiger Teil davon ist die Swiss Software Cloud. Sie soll es Schweizer Softwareherstellern erleichtern, ihre Produkte als Dienst anzubieten.
"Eigentlich ist es ja positiv, wenn man mehr über seine Kunden erfahren muss"
Aus der Not eine Tugend machen. Was ziemlich abgedroschen klingt, könnte im Zusammenhang mit den vielen neuen Regulierungen, die auf die Schweizer Banken zukommen, eine einmalige Chance sein, neue Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln. Dieser Ansicht ist Daniel Schiller, Finanzexperte bei Trivadis.
TITELSTORY
Tester sind der Schlüssel zu guter Software
Ohne Tester keine gute Software. Das hat mittlerweile auch die Wirtschaft erkannt. Doch in ihrem Alltag haben Tester mit einigen Problemen zu kämpfen, etwa Diskussionen mit dem Entwickler, dem Mangel an Ausbildungsmöglichkeiten oder schlichtweg den Folgen schlechter Kommunikation.
SCHWERPUNKTTHEMA: Sourcing
Rolf Walser, Nexus:
Erfolgreiches IT-Recruiting trotz Wirtschaftskrise und Fachkräftemangel
Birgit Huber, Hays:
Unterstützung für das HR bei der Suche nach IT-Spezialisten
Markus Gröninger, B-Source:
BPO hilft der Finanzbranche durch interessante Zeiten
Lilian Snaidero Kriesi, Anwältin:
Vertragliche Aspekte eines IT-Outsourcings
SCHWERPUNKTTHEMA: Business Integration
Raffaele Cannistrà, Ricoh:
Von Big Data zu papierlos
THEMA: Serie: Sicherheitsbefinden in Unternehmen
Wenn die gescheitesten Köpfe die dümmsten Fehler machen
Immer mehr Mitarbeiter glauben, in einigen Dingen besser Bescheid zu wissen als die IT-Abteilung des Arbeitgebers. Weshalb dies ein Sicherheitsthema bei vielen Unternehmen ist, erläutert Roger Kappeler, IT-Leiter bei der Anwaltskanzlei Pestalozzi Rechtsanwälte AG, im Gespräch mit der Netzwoche.
DOSSIER ITIL/MOF IN KOOPERATION MIT DIGICOMP
Matthias Gessenay, Corporate Software:
ITIL als Quick-Win: "ITIL und MOF ergänzen sich und stehen nicht in Konkurrenz zueinander"
Michael Faden, Senior Partner Technology Advisor bei Microsoft, erklärt im Gespräch, warum die beiden IT-Service-Management-Konzepte ITIL und MOF nicht in Konkurrenz zueinander stehen. Dem IT-Verantwortlichen empfiehlt er, sich vor der Einführung unbedingt der Rückendeckung des Managements zu versichern.
SPECIAL SHAPE - THE APP CONFERENCE
Sascha Corti, Microsoft
Das App-Business unter der Lupe
LIVE
"Letztlich geht es doch vielen nur darum, sich die Gratisnutzung zu sichern"
ACTA und Megaupload bewegen die Gemüter der Internet-Community. Die Rechteverwerter kommen schlecht weg, werden gar dämonisiert. Im Interview erläutert Roger Chevallaz, Präsident von Audiovision Schweiz, wie man das Urheberrecht anpassen müsste und weshalb neue Geschäftsmodelle nicht so einfach umzusetzen sind.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
