Berner Kantonalbank wählt Xentis für Asset Management
Die Berner Kantonalbank setzt künftig für sein Asset Management auf Xentis von Profidata. Die Bank will damit die Wertschöpfungsprozesse im Portfolio- und Fonds- Management verbessern.
Die Berner Kantonalbank hat sich einer Mitteilung zufolge für die Lösung Xentis von Profidata als zentrale Applikation für ihr Asset Management entschieden. Die Bank will damit die Wertschöpfungsprozesse im Portfolio- und Fonds-Management sowie in der institutionellen und privaten Vermögensverwaltung optimieren.
Die Wahl der Lösung begründet Thomas Vock, Leiter Asset Management der Berner Kantonalbank damit, dass der Einsatz einer modernen Portfolio- und Fonds-Management-Software eine grundlegende Voraussetzung sei, um die festgelegten Ertragsziele zu erreichen. Auch ist der Leiter des Asset Managements überzeugt, dass das Projekt fruchten wird: "Berner Kantonalbank, unser IT-Dienstleister HP und Profidata werden das vielschichtige Projekt zur Neuausrichtung des Asset Managements in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zum Erfolg führen."
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Digitale Exzellenz mit KI
Adfinis ernennt COO und CFO
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen