Interio setzt auf Omnichannel
Die zu SAP gehörende Firma Hybris hat mit ihrem Partner Netconomy eine E-Commerce-Lösung für das Einrichtungshaus Interio entwickelt. Dabei wurde besonders auf eine enge Verzahnung des On- und Offline-Geschäfts geachtet.
Hybris Software, das im dritten Quartal 2013 von SAP übernommen wurde, hat gemeinsam mit dem Partner Netconomy einen neuen Onlineshop für das Einrichtungshaus Interio umgesetzt. Dabei wurde der Fokus auf eine enge Verzahnung des On- und Offline-Geschäfts gelegt.
"Bestehen Systembrüche zwischen den Kanälen läuft man immer Gefahr Kunden zu verlieren, deshalb ist eine geschickte Vernetzung der On- und Offline-Schnittstellen besonders wichtig", kommentiert Erik Salzmann, Leiter E-Commerce von Interio, in einer Mitteilung die Lösung.
Die neue Plattform bietet unter anderem eine Bestandüberprüfung für einzelne Filialen. Der Onlineshop sei in bestehende Prozesse wie Kassensysteme, ERP und Fulfillment integriert.
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO