Entlassungen bei SAP
Bei SAP kommt es im Zuge einer Umstrukturierung zu Entlassungen. Die Gesamtzahl der Stellen beim Softwarekonzern soll aber konstant bleiben und Betroffene sollen Hilfe bei der Arbeitssuche erhalten.
Der deutsche Business-Software-Konzern SAP wird Mitarbeiter entlassen. Dies geht aus einer Nachricht des Wall Street Journals hervor. Zwar plane der Konzern Ende 2014 mehr Angestellte zu haben als zu Beginn des Jahres. Allerdings würden grosse Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens stattfinden, weshalb sich nicht für alle betroffenen Mitarbeiter eine neue Funktion finden lasse. Dafür wolle man ihnen helfen, anderswo einen Job zu finden, sagt SAP.
Mediensprecher Andie Kendzie wird in der Berichterstattung folgendermassen zitiert: "Unser Ziel ist es, schlanker, agiler, schneller und einfacher zu werden. Das ist eine breite unternehmensweite Anstrengung, um SAP effektiver zu machen und unseren innovativen Vorsprung zu sichern." De Facto bedeutet dies, dass SAP seine Produkte mehr und mehr aus der Cloud heraus anbieten möchte, anstatt in den Rechenzentren der Kunden.
Abgänge im Management
Bei SAP kam es bereits in jüngerer Vergangenheit zu einigen Umstellungen. So verliess Technikboss Vishal Sikka vor kurzem überraschend das Unternehmen. Wir berichteten damals über mögliche Gründe. Auch Co-Chef Jim Hagemann Snabe wird noch diesen Monat seinen Posten räumen – Bill McDermott wird dann zum alleinigen CEO.
Der Stellenabbau beim 67'000 Mitarbeiter umfassenden Konzern ist der erste seit vier Jahren. Damals eliminierte der ehemalige CEO Leo Apotheker 3'000 Stellen im Zeitraum zwischen 2009 und 2010. Auch an anderen Fronten hat SAP zurzeit zu kämpfen. Der seit Jahren andauernde Rechtsstreit mit Oracle ging am Dienstag vor einem Berufungsgericht in Kalifornien in die nächste Runde.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Krebsbekämpfung in der Cloud

Mehr Grips für den Bot

Der Weg aus dem Datenchaos

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
