Neuer Hochleistungs-Linuxcluster für ETH Zürich
Die ETH Zürich will für das Swiss National Supercomputing Centre in Lugano einen neuen Linux-Hochleistungscluster beschaffen. Eine entsprechende Ausschreibung läuft bis Ende Juni.

In einer öffentlichen Ausschreibung vergibt die ETH Zürich im Namen des Swiss National Supercomputing Centres (CSCS) einen Auftrag für die Lieferung und Installation eines Hochleistungs-Linuxclusters.
Die ETH fordert von den Bietern zwei Lösungen: Einerseits eine klassische Lösung mit Standardkomponenten und andererseits eine innovative Lösung nach eigenem Design des Herstellers.
Wichtiger Bestandteil für die Erstellung der Angebotsunterlagen sei zudem der Standortbesuch Anfang Juni des CSCS in Lugano, heisst es weiter. Dorthin soll der Linuxcluster letztlich auch geliefert werden.
Die Ausschreibung läuft bis Ende Juni, Ende November soll der neue Cluster mit dem Namen Euler II geliefert werden. Optionale Lieferungen von Ausbauten oder Upgrades sind laut Ausschreibung für den Zeitraum 2015-2019 vorgesehen.

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
