Microsofts Cloud-Dienste wachsen am stärksten
Die Umsätze aus Microsofts Cloud-Diensten sind im ersten Quartal 2014 mehr als doppelt so stark gewachsen wie jene von Amazon. Microsofts Glaubwürdigkeit soll das Ergebnis begünstigt haben.
Die Umsätze aus Microsofts Cloud-Diensten sind im ersten Quartal dieses Jahres deutlich schneller gewachsen als jene von Amazon Web Services, wie der Marktforscher Synergy Research Group anhand aktueller Daten herausgefunden haben will. Den Analysten zufolge wuchsen Microsofts Umsätze um 154 Prozent. Amazon Web Services erzielte im selben Zeitraum vergleichsweise nur ein Umsatzwachstum von 67 Prozent, während IBMs Umsatz um 80 Prozent stieg. Salesforces Umsätze nahmen um 37 Prozent zu, jene von Google um 60 Prozent.
Synergy schätzt, dass sich die Quartalsumsätze aus Cloud-Infrastrukturdienstleistungen (einschliesslich IaaS, PaaS soie Private & Hybrid Cloud) insgesamt auf 3,5 Milliarden US-Dollar belaufen. Damit würden die Cloud-Betreiber 2014 zusammengenommen voraussichtlich einen Jahresumsatz von 12 Milliarden Dollar erzielen.
John Dinsdale, Chef-Analyst und Research Director bei der Synergy Research Gruppe findet Microsofts Cloud-Wachstum eindrücklich: "Die Entwicklung der Umsätze sind auf eine Mischung aus starkem Marketing und einer hohen Glaubwürdigkeit bei der Zielgruppe zurückzuführen. Da Amazons Umsätze aber immer noch mehr als dreimal so gross sind wie jene von Microsoft, wird AWS auch in nächster Zeit eine Liga für sich bleiben."
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen