Ringier kritisiert Googles Marktmacht
Ringier-Chef Marc Walder bezeichnet die Marktmachtstellung von Google als exorbitant. Um sie einzudämmen, fordert er ein neues Kartellrecht.

Der Vorstandschef von Ringier, Marc Walder, hat gegenüber der Süddeutschen Zeitung die Vormachtstellung des US-Konzerns Google kritisiert. Wie die Zeitung schreibt, bezeichnete Walder die Marktmacht Googles als exorbitant. Google habe weltweit die Kontrolle über rund 70 Prozent des Internets im Bereich Suche und 2013 in den USA mehr Werbevolumen als alle US-Zeitungen zusammen generiert.
Gemäss Walder habe es kaum je in einer Industrie ein Unternehmen gegeben, das derart marktdominant war. Angesichts der marktbeherrschenden Position von Google forderte Walder gegenüber der Süddeutschen Zeitung ein neues Kartellrecht. Die Kartell-Theorie sei mit dieser Marktdominanz überfordert. Man müsse daher die Kartell-Theorie der neuen Realität anpassen, alles andere wäre eine Kapitulation, so Walder.

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Ascom ernennt Interims-CEO

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
