ÖKK schliesst 18-monatiges Migrationsprojekt ab
ÖKK hat die neueste Version der Swiss Health Platform in Betrieb genommen. Das Migrationsprojekt hatte 18 Monate Vorlaufzeit.
Der IT-Dienstleister Centris hat die Systeme des Krankenversicherers ÖKK auf die neueste Version der Swiss Health Platform (SHP) migriert. Wie Centris schreibt, nahm das Update der Branchenlösung für Kranken- und Unfallversicherer 18 Monate in Anspruch.
ÖKK sei damit der erste Kunde, der das gesamte Krankenversicherungsgeschäft inklusive Krankentaggeld und Unfallversicherung mit Version 3.03 von Adcubum Syrius produktiv abwickle. Mit dem Sprung von Version 2.03 auf das aktuellste Release sollen in Zukunft nur noch kleinere Release-Wechsel nötig werden. Gemäss Centris bringe der Schritt auch "eine beträchtliche Reduktion von Aufwand und Kosten mit sich."
Vier Tage Downtime
Die Migration startete gemäss Mitteilung Anfang 2013. Die Produktivsetzung erfolgte am 22. April dieses Jahres. Dazu habe das bestehende produktive System für vier Tage komplett heruntergefahren werden müssen. Um die Downtime möglichst kurz zu halten, entschied sich Centris für einen Big-Bang-Ansatz: Sämtliche Systeme und Schnittstellen wurden auf denselben Zeitpunkt umgestellt.
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Adfinis ernennt COO und CFO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen