Schweizer Partnerschaft für digitale Archivierung
Das Elo Digital Office Schweiz und Ocom gehen eine Partnerschaft bei der digitalen Archivierung ein. Ocom bietet zudem umfangreiche Service- und Beratungsdienstleistungen an.
Das in Wallisellen angesiedelte Büro des deutschen IT-Anbieters Elo Digital Office geht mit der Ocom AG aus Brig-Glis eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam bieten die Unternehmen künftig eine Lösung für die digitale Archivierung an, heisst es in einer Mitteilung.
Das Angebot soll die zunehmende Nachfrage nach "abteilungs- und softwareübergreifende Archivierungslösungen" befriedigen, sagt Bernhard Rieder, Mitglied der Geschäftsleitung bei Ocom. Da die Dokumentenmanagement-Systeme von Elo mit jeder von Ocom vertriebenen Software kompatibel seien, habe sich eine engere Kooperation angeboten.
Für Elo war es wichtig, einen lokalen Anbieter für die Lösung zu gewinnen. Daher sei die Wahl auf das Walliser Unternehmen mit einer breiten Kundenbasis gefallen. Neben dem Verkauf der Software bietet Ocom auch Service und Beratung bei der Installation sowie Produktschulungen für Partner an.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Zürcher ICT-Absolventen feiern ihren Berufsabschluss

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
