Mehr Barrierefreiheit beim Bund
Die Internetauftritte des Bundes sollen für Menschen mit Behinderungen barrierefrei sein. Der Bundesrat hat zu diesem Zweck ein zusätzliches Massnahmenpaket verabschiedet.
Der Bundesrat hat ein zusätzliches Massnahmenpaket für die Barrierefreiheit der Internetseiten des Bundes verabschiedet, wie er heute Freitag mitteilt.
Primär sollen demnach die Barrierefreiheit bei der Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologien berücksichtigt werden. Zudem sollen Hilfsmittel und Unterstützungsangebote sowie Schulungs- und Sensibilisierungsmassnahmen bereitgestellt werden. Eine auf drei Jahre befristete zentrale Beratungsstelle begleitet zudem die Umsetzung der Massnahmen in den Departementen und stellt die Qualität und Koordination sicher.
Der Bund ist seit 2004 verpflichtet, die uneingeschränkte Nutzung der Webseiten des Bundes für Menschen mit Behinderungen sicherzustellen. Die Barrierefreiheit des Internets ist zudem eines der Ziele der Strategie des Bundesrats für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch
