Google buttert Millionen in Zustelldienst
Google hat anscheinend 500 Millionen US-Dollar in seinen Zustelldienst Shopping Express investiert. Das Geld soll in das Marketing und in den Aufbau eines Fahrzeugparks fliessen.
Gegenwind für Amazon: Google soll verstärkt auf seinen Zustelldienst Shopping Express setzen und in diesen 500 Millionen US-Dollar investiert haben, berichtet der Technologieblog Recode mit Berufung auf eine interne Quelle. Google habe die Höhe der Investition nicht kommentieren wollen, aber kein Geheimnis aus seinen Ambitionen gemacht: "Sie können davon ausgehen, dass wir eine Menge Geld [in unseren Zustelldienst] investieren und wir freuen uns, diese Investition auch in Zukunft aufrecht zu erhalten", sagte Tom Fallows, Head of Google Shopping Express gegenüber Recode.
Gemäss dem Technologieblog soll die Investition einerseits in das Marketing des Zustelldienstes in allen Städten fliessen, in denen der Dienst angeboten wird. Andererseits sollen die Mittel dazu verwendet werden, ein Fahrzeugpark für die Auslieferungen und ein Netz von Boten und Mitarbeiter für die Verpackung der Produkte aufzubauen.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
