Apple kündigt US-Investitionen in Milliardenhöhe an
Apple verkündet, in den kommenden vier Jahren mehr als 500 Milliarden US-Dollar in den USA investieren zu wollen. Die Investition zielen darauf ab, Teams und Einrichtungen in mehreren Bundesstaaten zu erweitern.

Apple macht seine bisher grösste Investitionszusage: Über 500 Milliarden US-Dollar will der Konzernriese in den kommenden vier Jahren in den USA investieren. Geplant sind Erweiterungen von Teams und Einrichtungen in mehreren US-Bundesstaaten, wie Apple mitteilt.
Konkret nennt Apple die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Texas sowie eine Verdoppelung des US Advanced Manufacturing Fund. Zudem wolle das Unternehmen eine Akademie in Michigan zur Ausbildung nächster Generationen von US-Herstellern gründen und weitere Investitionen in KI und Siliziumtechnik tätigen.
Tim Cook, CEO von Apple. (Source: Apple)
"Wir sind optimistisch, was die Zukunft amerikanischer Innovationen angeht, und wir sind stolz, mit dieser 500-Milliarden-Dollar-Zusage für die Zukunft unseres Landes auf unseren langjährigen US-Investitionen aufzubauen", sagt Apple-CEO Tim Cook.
Das könnte Sie auch interessieren: Apple hat kürzlich das iPhone 16e präsentiert. Lesen Sie hier mehr zum neuen iPhone mit der bisher angeblich längsten Batterielaufzeit eines 6,1-Zoll-iPhones.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
