Smartphone-Markt: Samsung und Apple straucheln
Samsung hat im zweiten Quartal 2014 weniger Smartphones verkauft als im Vorjahr - obwohl der Markt um 23 Prozent gewachsen ist. Auch Apple verlor Marktanteile.

Samsung verkaufte im zweiten Quartal 2013 laut IDC 77,3 Millionen Smartphones. Im zweiten Quartal 2014 waren es noch 74,3 Millionen. Das ist bemerkenswert, ist der Markt in dieser Zeit doch um 23 Prozent gewachsen - von 240 auf 295,3 Millionen Smartphones. Mit 25,2 Prozent Marktanteil (runter von 32,3 Prozent) dominiert Samsung die Branche aber noch immer.
Stückmässig zulegen konnten Apple (31,2 auf 35,1 Millionen), Huawei (10,4 auf 20,3 Millionen), Lenovo (11,4 auf 15,8 Millionen) und LG (12,1 auf 14,5 Millionen). Beim Marktanteil sieht es anders aus: Der von Apple sank von 13 auf 11,9 Prozent und der von LG von 5 auf 4,9 Prozent. Positiv entwickelten sich Huawei (von 4,3 auf 6,9 Prozent) und Lenovo (von 4,7 auf 5,4 Prozent).

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
