Kanton Aargau verlässt I-Net
Der Kanton Aargau wird aus dem Verein I-Net Innovation Networks Switzerland austreten. Als Grund gibt er Sparmassnahmen und Doppelspurigkeiten bei der Innovationsförderung an.
Der Kanton Aargau wird den Verein I-Net Innovation Networks Switzerland per Ende 2014 verlassen. Als Gründe für den Austritt gibt er die vom Aargauer Regierungsrat beschlossenen Sparmassnahmen und Doppelspurigkeiten zwischen den Aktivitäten von I-Net und dem Hightech Zentrum Aargau (HTZ) an. Die Zusammenarbeit zwischen I-Net, HTZ und der kantonalen Standortförderung werde aber trotzdem weiter geführt, schreibt I-Net in einer Mitteilung.
Weiter aktiv bei I-Net bleiben die Kantone Baselland, Basel-Stadt und Jura. "Ich bin überzeugt, dass eine Zusammenarbeit unter den Kantonen der richtige Weg ist", zitiert startupticker.ch Christoph Brutschin, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt und Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt. "Nur so kann das Innovationspotenzial in der Nordwestschweiz voll ausgeschöpft werden und die Region international konkurrenzfähig bleiben".
I-Net strebt zudem eine Kooperation mit der Swiss Innovation Park Region Nordwestschweiz an - eine Absichtserklärung ist bereits unterzeichnet. Träger des Vereins sind die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura sowie die Handelskammern beider Basel.

Darum braucht Winrar ein dringendes Update

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!

So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
