Interessengruppe für den Open-Source-Einsatz
Facebook, Google, Twitter und andere Unternehmen haben eine Interessengruppe gebildet. Sie wollen den Einsatz von Open-Source-Software verbessern.
Facebook, Google, Twitter, Dropbox und weitere Partner haben mit Todo eine neue Interessengruppe gebildet. Sie streben einen besseren Open-Source-Einsatz in den Unternehmen an, wie Facebook mitteilt. Die Abkürzung steht für "talk openly, develop openly", was sich auf den geplanten offenen Austausch über Herausforderungen mit der Nutzung von Open-Source-Software bezieht.
Open-Source ist laut der Website von Todo ein Bestandteil aller Unternehmen der Gruppe und ermöglicht tausende grosse und kleine Projekte. Dank Erfahrungsaustausch und gemeinsamer Entwicklung von Praktiken und Werkzeugen soll die Arbeit für alle Mitglieder vereinfacht werden. Nebst den grossen Online-Diensten sind auch einige Start-ups mit dabei.
Unternehmen sind eingeladen, der Interessengruppe beizutreten.

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Appenzell Ausserrhoden gründet Kompetenzzentrum für Digitalisierung

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Capgemini übernimmt Outsourcer WNS
