Interessengruppe für den Open-Source-Einsatz
Facebook, Google, Twitter und andere Unternehmen haben eine Interessengruppe gebildet. Sie wollen den Einsatz von Open-Source-Software verbessern.
Facebook, Google, Twitter, Dropbox und weitere Partner haben mit Todo eine neue Interessengruppe gebildet. Sie streben einen besseren Open-Source-Einsatz in den Unternehmen an, wie Facebook mitteilt. Die Abkürzung steht für "talk openly, develop openly", was sich auf den geplanten offenen Austausch über Herausforderungen mit der Nutzung von Open-Source-Software bezieht.
Open-Source ist laut der Website von Todo ein Bestandteil aller Unternehmen der Gruppe und ermöglicht tausende grosse und kleine Projekte. Dank Erfahrungsaustausch und gemeinsamer Entwicklung von Praktiken und Werkzeugen soll die Arbeit für alle Mitglieder vereinfacht werden. Nebst den grossen Online-Diensten sind auch einige Start-ups mit dabei.
Unternehmen sind eingeladen, der Interessengruppe beizutreten.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
