Datenübertragung per Licht
Mit Li-Flame könne der Nutzer jede Handelsübliche LED-Leuchte in einen Wireless Access Point verwandeln. Das Gerät von PureLiFi soll herkömliche WiFi-Technologie deutlich übertreffen.
PureLiFi, ein Spin-out der Universität von Edinburgh, hat ein neues Produkt vorgestellt, das Datenübertragung durch Licht ermöglichen soll. Mit der Deckeneinheit von Li-Flame könne der Nutzer jede handelsübliche LED-Leuchte in einen Wireless Access Point verwandeln, teilte das Unternehmen mit. Die zugrunde liegende Technik nennt sich Visible Light Communicaion.
Datenübertragung sei im gesamten beleuchteten Raum möglich und gehe nahtlos von Glühbirne zu Glühbirne über, wenn der Nutzer sich im Raum bewege. Die Technik soll gewöhnliche WiFi-Verbindungen deutlich übertreffen, was die Datendichte und Sicherung angeht. Die Auslieferung von Li-Flame an Industriekunden werde im vierten Quartal des laufenden Jahres beginnen.

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

So erkennen Sie betrügerische Websites

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Goethe trifft auf Rap

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
