Apple mit guten Zahlen dank dem iPhone
Apple konnte im vierten Quartal des Geschäftsjahres die Erwartungen übertreffen. Dies liegt vor allem am guten Start der neuen iPhone-Modelle, wogegen der iPad-Verkauf weiterhin im Sinkflug ist.

In den letzten Quartalen war Apples Wachstum ins Stocken geraten. Im vierten Geschäftsquartal aber konnte der Konzern dank den neuen iPhone-Modellen die Erwartungen übertreffen. Der Umsatz stieg dank den neuen Smartphones um 12 Prozent auf 42,1 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Zahlen liegen über den von Apple gemachten Prognosen. Das Unternehmen erwartete einen Umsatz zwischen 37 und 40 Milliarden Dollar. Im Juli, August und September wurden insgesamt 39,3 Millionen iPhones verkauft. Dies entspricht 16 Prozent mehr gegenüber der gleichen Zeit im Vorjahr. Trotz den schlechten Schlagzeilen wegen angeblich leichter Verbiegbarkeit sowie den Problemen beim Software-Update sprach Tim Cook, Firmenchef von Apple, vom besten Verkaufsstart eines iPhone-Modells überhaupt.
Während der Verkauf von iPads immer weiter zurückging, erzielte Apple mit den Smartphones mehr als die Hälfte seines Umsatzes. Weiterhin im freien Fall befinden sich die iPods, von denen rund 2,6 Millionen Geräte verkauft werden konnten, was einem Rückgang von 24 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr entspricht. Über das ganze Geschäftsjahr hinweg erreichte der Konzern damit einen Umsatz von 182,8 Milliarden Dollar. Im Geschäftsjahr 2013 betrug dieser 170,9 Milliarden Dollar.

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Aufs Auge gedruckt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
