Mozilla gibt dem Internet eine neue Dimension
Mozilla hat mit MozVR.com eine Virtual-Reality-Website über Virtual-Reality-Websites kreiert. Etwa mit der Entwicklung einer dreidimensionalen Web-Navigation soll das Internet eine dritte Dimension erhalten.
Das Internet erhält eine neue Dimension. Mozilla hat zum zehnten Geburtstag seines Webbrowsers Firefox die Website MozVR.com lanciert. Dabei handelt es sich um eine Virtual-Reality-Website über Virtual-Reality-Webseites, wie Mozilla mitteilt.
Ziel sei es, aus dem Internet ein dreidimensionales Medium zu machen. Dafür entwickelte Mozilla eine Benutzeroberfläche, die beim Navigieren wie ein Heads-Up-Display funktionieren soll. Wenn der Surfer auf einen Link klickt, wäre es für ihn quasi wie eine Teleportation von einer VR-Website zur nächsten. Sämtliche Entwicklungen – inklusive Quellcodes und Anleitungen – will Mozilla auf MozVR.com und auf Github veröffentlichen.
Um auf Mozillas 3. Dimension zuzugreifen, benötigt der Nutzer neben einem Oculus Rift Headset auch die Virtual-Reality-fähige Version von Firefox. Diese veröffentlichte Mozilla im vergangenen Juni. Wie man den Browser konfiguriert, erklärt der Entwickler auf der Website. Unterstützung für Googles Browser Chromium und für andere Virtual-Reality-Geräte soll folgen.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum